Der Kostenvergleich zwischen3D-gedruckte InjektionDie Wahl des richtigen Werkzeugs und des traditionellen Spritzgusses hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Produktionsvolumen, Materialauswahl, Teilekomplexität und Designüberlegungen. Hier ist eine allgemeine Übersicht:
Günstiger bei großen Stückzahlen: Sobald die Form hergestellt ist, sind die Kosten pro Einheit sehr niedrig, was sie ideal für die Massenproduktion (Tausende bis Millionen von Teilen) macht.
Hohe Einrichtungskosten: Die anfänglichen Kosten für die Konstruktion und Herstellung der Form können hoch sein und je nach Teilekomplexität und Formqualität oft zwischen einigen Tausend und Zehntausend Dollar liegen. Der Einsatz einer 3D-gedruckten Spritzgussform kann jedoch die Einrichtungskosten herkömmlicher Formen senken und so die Herstellung von Formen für mittlere bis kleine Auflagen kostengünstiger machen.
Geschwindigkeit: Nach der Erstellung der Form können Teile sehr schnell in großen Mengen produziert werden (hohe Zykluszeiten pro Minute).
Materialflexibilität: Sie haben eine große Auswahl an Materialien (Kunststoffe, Metalle usw.), die Auswahl kann jedoch durch den Formprozess eingeschränkt sein.
Teilekomplexität: Komplexere Teile erfordern möglicherweise komplexere Formen, was die Anschaffungskosten in die Höhe treibt. Eine 3D-gedruckte Spritzgussform kann für komplexere Geometrien zu geringeren Kosten als herkömmliche Formen verwendet werden.
Günstiger bei kleinen Stückzahlen: 3D-Druck ist kostengünstig bei kleinen Stückzahlen oder Prototypen (von wenigen bis zu einigen hundert Teilen). Da keine Form benötigt wird, sind die Einrichtungskosten minimal.
Materialvielfalt: Es gibt eine große Auswahl an Materialien, die Sie verwenden können (Kunststoffe, Metalle, Harze usw.), und bei einigen 3D-Druckverfahren können Sie sogar Materialien für funktionale Prototypen oder Teile kombinieren.
Langsame Produktionsgeschwindigkeit: 3D-Druck ist pro Teil langsamer als Spritzguss, insbesondere bei größeren Stückzahlen. Je nach Komplexität kann die Herstellung eines einzelnen Teils mehrere Stunden dauern.
Teilekomplexität: 3D-Druck bietet die besten Voraussetzungen für komplexe, komplizierte oder individuelle Designs, da keine Form erforderlich ist und Sie Strukturen erstellen können, die mit herkömmlichen Methoden schwierig oder unmöglich wären. In Kombination mit 3D-gedruckten Spritzgussformen ermöglicht dieses Verfahren jedoch die Herstellung komplexer Strukturen zu geringeren Kosten als herkömmliche Werkzeugbauverfahren.
Höhere Kosten pro Teil: Bei großen Stückzahlen ist der 3D-Druck pro Teil normalerweise teurer als der Spritzguss, aber eine 3D-gedruckte Spritzgussform kann einige dieser Kosten senken, wenn sie für eine mittlere Charge verwendet wird.
Zusammenfassung:
Für die Massenproduktion: Herkömmliches Spritzgießen ist nach der Anfangsinvestition in die Form im Allgemeinen günstiger.
Für kleine Auflagen, Prototypen oder komplexe Teile: 3D-Druck ist aufgrund der fehlenden Werkzeugkosten oft kostengünstiger, aber die Verwendung einer 3D-gedruckten Spritzgussform kann einen Ausgleich bieten, indem sie die anfänglichen Formkosten senkt und dennoch größere Auflagen ermöglicht.
Veröffentlichungszeit: 21. März 2025